 
 
  
Kalevi Kiviniemi
 
 
  “Antico”
  1. Felix namque, Estampie (Robertsbridge Codex, 1360)
  2. Paumgartner (Buxheimer Orgelbuch, 1460/1470)
  3. Te Deum (Pierre Attaignant)
  4. Innsbruck, ich muss dich lassen (Heinrich Isaac)
  5. E doue uastu o bon solda - Cortesa Padoana (Francesco Bendusi)
  6. Due Frottole (Andea Antico)
  7. Branle (Pierre Phalèse)
  8. Air anglaise (anon.)
  9. Branle (Jean-Baptiste Besard)
  10. Suite de Bransles (Claude Gervaise)
  11. Suite de danses (Pierre Attaignant)
  12. Tansseja eri säveltäjiltä (Fitzwilliam Virginal Book)
  13. Air & Dance (anon.)
  14. Orlando Sleepeth (John Dowland)
  15. Renaissance-Tänze (Hans Neusiedler)
  16. Tänze aus Terpsichore 1612 (Michael Praetorius)
  17. Fantasia (Giacomo Carissimi)
  18. Tambourin (anon.)
  19. Felix namque (Robertsbridge Codex, 1360)
  Esittäjä: Kiviniemi, Kalevi, urut
  < CD - Kritik der Süddeutschen Zeitung vom 24.11 2020
  Bestellnr: FUGA9464
  Erhältlich bei Fuga 
  “Improvisationen”
  1. Toccata (Hommage à Naji Hakim)
  2. Suite symphonique "Eine feste Burg ist unser Gott" 
  3. Meditation "Jesu, meine Freude"
  4. Visions (komponiert 1998 zur Geburt seines Sohnes)
  5. Le Mystére "Herzlich lieb hab ich dich, o Herr"
  6. Poème "Veni Creator"
  Orgel der Matthäus-Kirche, Stuttgart
  Bestellnr.: 1007KK, 
  leider vergriffen !
  “Astra Brass Septett und Orgel”
  Werke von: César Franck,  Jeremiah Clarke,  Adriano Banchieri, Traditional, Kari 
  Karjalainen, Jean Sibelius,  Heino Kaski,  Camille Saint-Saëns,  Marcel Dupré
   
  Bestellnr.: 1009KK, 
  € 15,00 + p&p
   
    
       
  “Magic Pipes”
  1. Variations sur un Noël
     (Hommage à Pierre Cochereau)
  2. Rhapsodie über den Choral
       "Wie schön leuchtet der Morgenstern”
  3. Berceuse Du pays d' Auvergne
     (Hommage à Eugène Reuchsel, 1900-1988)
  Thema aus: Bouquet de France
  4. Noël (Hommage à Edwin Lemare)
       Ding Dong Merrily on High
  5. Fantasie über den Choral
       "Was Gott tut, das ist wohlgetan”
  6. Tambourin (Choral: "Hilf Herr, meines Lebens")
  7. Meditation (nach einem Thema von Flor Peeters)
  8. Choralfantasie "Eine feste Burg”
  9. Le Mystère (Hommage à Olivier Messiaen)
  10. Sounds of North ("Magic Pipes")
  11. Magic Drums under the northern Sky
       (or nothern light ?)
  12. Pièce - Introduction e Gigue
       (Hommage à Pierre Cochereau)
  Eingespielt an der Förster & Nicolaus Orgel in Bergen-Enkheim / Frankfurt a.M.
  Bestellnr.: 1010KK, 
  Leider Vergriffen ! 
  “Eine Dorforgel von 1807 in Frankfurt a.M.”
  Werke von: Valentin Haussmann, Hans Neusiedler, Antonio de Cabezón, Anónimo, John 
  Playford, Martin Peerson, Francesco Bendusi, Pierre Attaignant, Claude Gervaise, 
  Domenico Zipoli,  Gioacchino Rossini, Louis-Claude Daquin, Louis Couperin, Michel 
  Corrette, Claude Balbastre
  Bürgy - Orgel von 1807, Privatbesitz
  Bestellnr.: 1011KK
  leider vergriffen !
  
 
  Kalevi Kiviniemi 
  Der Organist Kalevi Kiviniemi (* 1958 - † 2024) ist einer der aktivsten finnischen Instrumentalisten.
  Als weltbekannter Konzertorganist, spielte er an den berühmtesten Veranstaltungsorte der Welt, 
  darunter in der Notre-Dame de Paris, im Leipziger Gewandhaus, in der Tschaikowsky-Halle in Moskau, 
  in der Großen Halle des Moskauer Konservatoriums und in der Sejong-Kunst Zentrum in Soul, Korea. 
  Er gab u.a. Konzerte in St. Sulpice und Basilique Sainte-Clotilde in Paris, in der Berliner Kathedrale, in 
  der Passau-Kathedrale, in der Merseburg-Kathedrale, in Johannes dem Göttlichen in New York, in den 
  Rockefeller-Gedächtniskapellen in Washington und Chicago, in der St. Patrick's Catholic Church in 
  Washington und in St. Kathedrale von Toronto.
  Nachdem Kalevi Kiviniemi mehrfach in Notre-Dame de Paris aufgetreten war, drehte er dort im Jahr 
  2000 zusammen mit Olivier Latry, dem Titelorganisten der Kathedrale, einen Dokumentarfilm. Kiviniemi 
  gab in den Jahren 2002 und 2017 auch Solokonzerte in Notre-Dame.
  Kiviniemi tourte in den USA, Europa, Japan, Russland, Asien, Australien und den Philippinen. In Japan 
  wurde er in das Metropolitan Theatre, die Osaka Concert Hall, die Sapporo Kitara Concert Hall, die 
  Yokohama Minato Mirai Concert Hall und die Tokyo Cathedral eingeladen. Neben Solokonzerten und 
  Kammermusikkonzerten trat Kiviniemi mit großen Orchestern wie dem Moscow Symphony Orchestra 
  und dem Moscow Chamber Orchestra auf. Er war Jurymitglied bei internationalen Orgelwettbewerben 
  (Nürnberg 1996, Capri 1998, Speyer 2001, Korschenbroich 2005, St. Albans 2013, Straßburg 2016).
  In internationalen Rezensionen wurde Kiviniemi u.a. als ”Meister der Improvisationen" , als "atem-
  beraubender Spieler" oder "Bravourkünstler" charakterisiert.
  Kiviniemi war von 1991 bis 2001 elf Jahre lang künstlerischer Leiter des Lahti-Orgelfestivals. Zehn Jahre 
  lang war er künstlerischer Berater des Lapua-Orgelfestivals. Unter seinen Auszeichnungen hat er zwei 
  goldene Schallplatten und eine Platin gesichert. 2001 erhielt Kiviniemi den Janne-Preis für die beste 
  finnische Soloplatte und 2009 den begehrten Staatspreis für Musik in Finnland. 2012 wurde er zum 
  Ritter geschlagen und erhielt den Titel Chevalier OCM.
  Weitere Infos auch unter: http://www.kalevikiviniemi.com
  
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
  
 
 
   
 
 
  
  
  